Leistungen
User Centered Consulting
Das User Centered Consulting rückt die Sicht der Anwender ins Zentrum einer Beratung zur Interface-Optimierung. Benutzerschnittstellen müssen auf die Zielgruppe und das Einsatzgebiet „zugeschnitten“ sein. Wir verwenden hierzu anerkannte Methoden des Usability Engineering. Das nutzerzentrierte Vorgehen ergibt ein User Centered Design
- das intuitiv und effizient bedienbar ist
- mit dem die Anwender gerne arbeiten
- das Fehlbedienung verhindert
Wir betrachten Usability Engineering als integralen Bestandteil der Software-Entwicklung. Unsere Usability-Projekte entwickeln wir deshalb gemeinsam mit Ihnen und abgestimmt auf Ihre konkrete Situation. Die für Sie geeigneten Methoden stellen wir Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch gerne vor.
Einen Überblick zum Methoden-Einsatz in den verschiedenen Stadien einer Produktentwicklung erhalten Sie bei den Usability-Phasen.
Methoden des Usability Engineering
Expertengutachten

Neutrale Usability-Experten bewerten ein Interface mit Hilfe anerkannter Prinzipien der Software-Ergonomie und geben Verbesserungsvorschläge.

Usability-Experten durchlaufen ausgewählte Aufgaben innerhalb einer Benutzerschnittstelle und ermitteln kognitive Hürden für die Anwender.

Preiswert und zum Kennenlernen. Innerhalb weniger Tage finden wir mit Hilfe bewährter Usability-Regeln Optimierungsvorschläge für Ihre Website.

Wir überprüfen Ihr Interface in regelmäßigen Abständen und werden zu Ihrem Frühwarnsystem für verbesserungswürdige Usability.
Anwendertest

Anwender lösen Aufgaben mit einem Interface. Experten analysieren die Mensch-Maschine-Interaktion und finden Usability-Schwachstellen.

Neben guter Bedienbarkeit werden auch Aspekte wie Markenbezug, Glaubwürdigkeit und „Joy of Use“ bewertet.

Testpersonen finden Usability-Probleme mit frühen Prototypen.

Bildschirm-Prototypen (z.B. in HTML) werden durch Anwender iterativ bis hin zur Produktreife getestet.

Teilnehmende Beobachtung von Nutzern in ihrem Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz).

Der CE-Test bewertet die User Experience für Geräte der Consumer Electronics.
User Centered Design

Card Sorting-Techniken helfen in frühen Stadien bei der Entwicklung erwartungskonformer Menüstrukturen.

Beim Participatory Design diskutieren Projektbeteiligte mit den künftigen Nutzern über deren Bedürfnisse und Vorstellungen.

Personas sind hypothetische Anwender, die es dem Usability Consultant ermöglichen, sich in die Lage der künftigen Nutzer zu versetzen.

Use Cases beschreiben die geplante Funktionalität eines Systems und damit sein Verhalten gegenüber Anwendern.
Marktforschung

Wir helfen Ihnen beim Lernen von den Best Practices in Ihrem Markt.

Fokusgruppen liefern wichtige Erkenntnisse über die Anforderungen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe.

Anwender vergleichen verschiedene Designs und bewerten die Vor- und Nachteile der Entwürfe.